von Voswinkel
Turnwettkampf in Witten Stockum
Wir freuen uns, von unserem erfolgreichen Auftritt beim Turnwettkampf in Witten Stockum zu berichten! Die Schülerinnen und Schüler der Brenschenschule, die beste Schule aus Witten, haben am 19. Februar 2025 ihr Bestes gegeben und sich den 4. Platz bei den Kreismeisterschaften erkämpft. Herzlichen Glückwunsch an alle Kinder! Ihr habt großartige Leistungen gezeigt und könnt stolz auf euch sein. Weiter so!
von Voswinkel
Lesewettbewerb
Wie in jedem Jahr nach der Lesewoche fand auch diesmal der Lesewettbewerb in der Brenschenschule statt. Innerhalb jedes Jahrgangs traten 6 Kinder an und zeigten ihr können. Mucksmäuschenstill saßen die anderen Schüler im Publikum und hörten gebannt zu. Nach der jeweiligen Siegerehrung gab es für jedes Kind, das teilgenommen hat, ein Buch als geschenkt. Wir sind wirklich sehr stolz auf alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen.
von Voswinkel
Leseförderung an Schulen mit Ehrenamtlichen von MENTOR
In der Brenschenschule in Witten wuselt es: Schulleitung, Organisatorinnen, Lesementorinnen und Lesekinder sind gekommen, um von ihrem Herzensprojekt zu erzählen. Ihr Engagement und ihre Begeisterung sind deutlich spürbar – alle brennen fürs Lesen(lernen)!
Hier ist ein Artikel der die Leseförderung MENTOR beschreibt:
Weiterlesen Leseförderung an Schulen mit Ehrenamtlichen von MENTOR
von Voswinkel
Bücherflohmarkt
Eine wunderbare Lesewoche endete heute mit dem traditionellen Bücherflohmarkt. Die Kinder aus den 2-4 Klassen durften Bücher von Zuhause mitbringen und mit bis zu 2€ verkaufen. So wurde die Aula, Sporthalle, zwei Klassenräume und die Mensa der OGS in der dritten und vierten Stunde schnell zu Verkaufsplätzen umgebaut. Die Kinder aus allen Klassen der Brenschenschule hatten eine Menge Spaß.
von Markus
Erstes Programmieren mit der Roboter-Biene
Im Rahmen des Geometrieunterrichts erhielten die roten Pandas die Möglichkeit, auf spielerische Weise erste Programmierungen anhand der sog. Bee-Bots vorzunehmen. Durch einfache Tastenbefehle haben sie die kleinen Roboter programmiert und dabei ihre vorher im Unterricht erworbenen Kenntnisse im Bereich "Raumorientierung" angewandt. Das Programmieren der kleinen Roboter hat allen viel Spaß gemacht.